top of page

LIVETRACKING 
RELIEFMAPS

Logo_1024.png
2025-06-08 14.18.30.png

Rennzeiten :

Sonntag, 08.06.25 :

15h30 : Material Check

16h00 : Tracker Verteilung

17h00 : Foto mit allen Teilnehmern

17h30 : Briefing

Essen auf Anmeldung

Montag, 09.06.25 :

05h15 : TRANSPORT ab der Eishalle in Moutier für die

Teilnehmer ohne Begleitung.

06h00 : Rennstart am Binzberg Restaurant

16h00 : Ende des Rennens

16h30 : Preisverleihung in St.-Ursanne

Essen ab ihrer Ankunft in la Maison du Tourisme

WENDEPUNKTE

Die Wendepunkte werden auf unterschiedliche Weise zugänglich sein:

  • Im Flug oder zu Fuss validiert, Radius von mehr als 200m.

  • Zu Fuss validieren, Radius von 150m

  • Signboard und / oder Selfi, Radius von 50m.​​

 

MOUTIER

JURAAIRTOUR hat seinen Sitz in Moutier im Herzen des Juramassivs, einer kleinen Stadt mit etwas mehr als 7.000 Einwohnern im Norden der Schweiz. Moutier ist bekannt für sein Schwimmbad, seine Klettergebiete, aber auch für sein GRAITRICKS Event, das alle zwei Jahre - immer an gerade Jahre -  stattfindet.

JURAMASSIV

Das Juramassiv ist eine Bergkette entlang der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz, nordwestlich der Alpen und südlich der Vogesen. Die Gebirgskette ist durch eine sichelförmige Gestalt gekennzeichnet, die sich über 360 Kilometer zwischen Dielsdorf und Voreppe erstreckt und der Krümmung des Alpenbogens folgt. Der Höhste Gipfel liegt in Frankreich bei 1'720m Höhe "Crêt de la Neige".

Der Norden der Schweiz ist ein idealer Spielplatz für den Einstieg ins Hike and Fly. Die niedrigen Berge und weiten Weiden garantieren unkomplizierte Starts und Landungen.

Im Gegensatz zu den Alpentälern ist das JURA-Massiv kaum von Talwinden betroffen, aber dafür von dem Wetterwind ausgesetzt.

JURAAIRTOUR seit 2024 Website von Morane Montavon

bottom of page